Dein Dorf vor Ort & Communities

Wie du dir vor Ort ein Unterstützungsnetzwerk aufbauen kannst

Neben den Beratungsstellen und (Online-)Angeboten aus dem Mamas Dorf Verzeichnis ist es unendlich wertvoll, auch vor Ort Unterstützung zu haben. Zum Beispiel in Form von Familie und Freunden, die einem auch mal stundenweise das Kind / die Kinder abnehmen, damit man in Ruhe duschen oder die Steuererklärung machen kann. Nachbarn, die einem vom Einkaufen etwas mitbringen. Eine Putzhilfe, die vielleicht alle zwei Wochen mal grundreinigt, sodass man sonst nur das Nötigste machen muss.

Die Hilfe kann so vielseitig sein und man findet immer Wege, wie man sich dafür auch bedanken kann – sei es mal durch einen gebackenen Kuchen, mit dem Hund spazieren gehen, oder auch durch Geld.

Wo und wie Kontakte knüpfen?

Gerade wenn man neu in eine Stadt gezogen ist und keine Familie in der Nähe wohnt (so war es bei uns), kann der Anfang schwer und einsam sein. Erste Anlaufstellen können sein:

 

  • alle Kurse rund um das Mama- und Babydasein (sobald es Coronabedingt wieder möglich ist) – BuggyFit, Rückbildungskurs, Krabbelgruppen, Babyschwimmen und so weiter

Online Anlaufstellen (die auch oft vor Ort Treffen organisieren):

Facebook Gruppen wie z.B. unsere Mamas Dorf Gruppe

EchteMamas.de – Die größte deutsche Community für Mütter mit vielen Tipps, Podcasts und Facebook Gruppe.

nebenan.de – ein großes Netzwerk für Hilfe in der Nachbarschaft. Auch wunderbar, um andere Mamas zum Spazierengehen etc. zu treffen.

Mama, Du bist nicht allein! ein ganz tolles Projekt mit Forum zum Austauschen, Buch und Shop.
Mütterimpulse

Mütterimpulse – Kontakt zu alternativen Familien, Waldspielgruppen u.Ä.

Pusteblumengarten

Pusteblumengarten – Community für Mütter, die sich wieder mehr nach sich selbst und gleichzeitig nach wertschätzendem Austausch unter Gleichgesinnten sehnen. Zugehörige Website für hochsensible Mütter inkl. Kontaktverzeichnis.

Eltern Team Up – die neue Eltern Community! Austausch tut uns Eltern und unseren Kindern gut! Lerne andere Papas oder Mamas in deiner Nähe kennen, tausche dich aus, stöbere nach Eltern- / Babykursen, besuche Elterntreffs oder organisiere selbst welche…

 

Wenn du selbst eine Gruppe (Frauenkreis für Mütter) ganz locker und unverbindlich in deiner Gegend gründen möchtest, schreib mir gern und ich trage es auf der Website mit ein.